X

Innovationstermine:
Ihr Fahrplan in die Zukunft.

Entdecken Sie unsere Veranstaltungen, Bildungswege,
Unterstützungsangebote und Netzwerkformate für Ihre Innovationskraft.

Angebote

Von heute auf morgen
Entdecken Sie die Möglichkeiten

Austausch-
formate

Interaktive Formate für HR-Expert:innen, Geschäftsleitungen und Beschäftigte. Kurze, prägnante Impulse zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, CO2-Bilanzierung, junge Gewerkschaftsaktive, Innovation bei z. B. der Reihe „Transformation schafft Zukunft“, dem jährlichen Transformationskongress und den Transformationswerkstätten.

Wissens- und
Technologietransfer

Wir greifen Ihre aktuellen Themen auf und bringen Sie mit Fachleuten in Bereichen wie nachhaltige Produktion, Mobilität der Zukunft, Digitalisierung oder zukünftige Energiewirtschaft zusammen. Damit gewinnen Sie fachkundige Expertise genau zu Ihrem Thema.

Qualifizierungs-
angebote

Ihre Bedarfe sind unsere Herausforderung. Wir konzipieren und pilotieren bedarfsorientierte Qualifizierungen gemeinsam mit den Unternehmen aus der Region, z. B. zu Personalentwicklung, Konfliktberater:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragten, Transformations-Scouts.

Kooperations-
partnerschaften

Hochschulen, Start-ups und Forschungsinstitute: Nutzen Sie unser weitreichendes Netzwerk. Wir bringen Sie gezielt mit passenden Partner:innen für Ihre Anforderungen und Fragestellungen zusammen.

Vermittlung von Fördermittel-
beratung

Wir kennen die Förderlandschaft auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene und ermöglichen insbesondere KMU einen einfachen Zugang zu kompetenter Beratung über Fördervoraussetzungen, Höhe und Antragstellung.

Unterstützung bei der Fachkräfte-
gewinnung

Wir sind in diversen Netzwerken aktiv und etablieren effektive Strukturen, um Sie optimal bei der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte mit anderen in Kontakt zu bringen.

Termine

Chancen entdecken
Wichtige Veranstaltungen fürs Vorankommen

Wiederkehrende QualifizierungenKommende Veranstaltungen
  • Thema
    • Nachhaltigkeit, Energie & Klimaschutz
    • Start-up & Geschäftsmodelle
    • Technologie, Innovation & Digitalisierung
    • Unternehmenskultur
    • alle
  • Veranstaltungsformat
    • Werkstatt
    • Vortrag
    • Kongress
    • Qualifizierung
    • Messe
    • Exkursion
    • Challenge
    • Ausstellung
    • alle
  • Datum
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • 2024
    • 2025
    • alle

    27.03.2025, 08:30 - 18:00 Uhr

    Transformations-Exkursion zum IPAI & DLR in Heilbronn

    Unsere zweite Transformations-Exkursion führt in das Besucherzentrum des IPAI - GLOBAL HOME OF HUMAN AI in Heilbronn sowie in das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Lampoldshausen. Es erwarten Sie Einblicke in die Themen Künstliche Intelligenz, neuartige Antriebssysteme und umweltfreundliche Treibstoffe.

    01.04. & 02.04.2025, 08:30 - 16:30 Uhr

    Schulung umweltgerechte Produktentwicklung

    Die Schulung befasst sich mit der Reduktion von Scope 3 Emissionen mittels Ökodesign und richtet sich an Entwicklungsingenieur:innen mit Interesse an innovativen und umweltgerechten Produkten.

    31.03.-25.04.2025

    Praktikumswochen Baden-Württemberg

    Nutzen Sie die Praktikumswochen Baden-Württemberg, um Schülerinnen und Schüler für Ihr Unternehmen zu begeistern. Bieten Sie Einblicke in Ihren Betrieb und die verschiedenen Berufe – die Teilnahme ist einfach und kostenfrei. Anmeldeschluss für den Osterzeitraum ist der 14. März 2025.

    Start am 03.04.2025

    Qualifizierung zum Transformations-Scout

    Die Qualifizierung zum Transformations-Scout bietet Raum für unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch sowie die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze für individuelle Herausforderungen.

    08.04.-10.04.2025, 09:00-18:00 Uhr

    Transformations-Challenge 2025: Virtuelle Match-Days

    Bei den virtuellen Match-Days präsentieren Start-ups und Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft Ihre Lösungen für Unternehmens-Challenges. Sie haben eine Lösung? Melden Sie sich jetzt an und stellen Ihren Ansatz bei den virtuellen Match-Days vor!

    07.04.-09.04.2025, 08:00-19:00 Uhr

    Open Source Austausch in Stuttgart

    Vom 7. bis 9. April lädt OpenChain zum Open Source Austausch ins Haus der Architekten in Stuttgart ein. Lernen Sie von anderen Organisationen, erhalten Sie Einblicke in Open Source Automatisierungs-Tools und diskutieren Sie Herausforderungen im Open Source Management. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bei OpenChain ist erforderlich.

    08.04.2025, 09:00-10:00 Uhr

    EU-Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass – Herausforderung und Chance zugleich

    Das Online-Webinar gibt einen Überblick über die Herausforderungen guter Produkt-Compliance im Allgemeinen und den Digitalen Produktpass im Besonderen.

    10.04.2025, 15:00-16:00 Uhr

    Transformation schafft Zukunft - Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)

    Die hochkarätige Vortragsreihe widmet sich einem breiten Spektrum an für die Transformation relevanten Themen.

    Start am 08.05.2025, 09:00-13:00 Uhr

    Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 4: Prompting und Ergebnisanalyse

    Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.

    08.05.-09.05.2025, 09:00-17:30 Uhr

    Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“

    Der Kongress und die Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in Stuttgart bietet Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich über das Metaverse auszutauschen und neue Kooperationen zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

    08.05.2025, 18:00-20:00 Uhr

    Eröffnung der Transformations-Ausstellung in Giengen

    Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg präsentiert die faszinierenden Transformations-Geschichten 16 regionaler Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau in der Kreissparkasse Heidenheim, Marktstraße 5, in Giengen an der Brenz.
    Fokus: Menschen & Qualifizierung

    13.05.2025, 15:00-16:00 Uhr

    Transformation schafft Zukunft - Bildung in der Transformation

    Die hochkarätige Vortragsreihe widmet sich einem breiten Spektrum an für die Transformation relevanten Themen.

    15.05.2025, 12:30-18:45 Uhr

    Transformationskongress Ostwürttemberg 2025

    Der Transformationskongress Ostwürttemberg informiert über aktuelle Themen und möchte Unternehmen und Beschäftigte bei der Weiterentwicklung unterstützen.

    Start am 19.05.205, 2 Module je 60 UE

    Qualifizierung Kabelkonfektion

    In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in der Materialkunde, der elektrischen Verbindungstechnik sowie den Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik.

    Start am 22.05.2025, 09:00-13:00 Uhr

    Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 5: Retrofit und KI-Integration

    Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.

    Start am 26.06.2025, 09:00-13:00 Uhr

    Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 6: KI-gestützte Programmentwicklung in Python

    Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.

    02.07.2025, 18:00-20:00 Uhr

    Eröffnung der Transformations-Ausstellung in Aalen

    Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg präsentiert die faszinierenden Transformations-Geschichten 16 regionaler Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau im Rathaus von Aalen.
    Fokus: Innovation & Digitalisierung

    Start am 04.07.2025, 09:00-13:00 Uhr

    Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 1: Normen, Vorgaben und Sicherheit

    Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.

    13.10.-31.10.2025

    Praktikumswochen Baden-Württemberg

    Nutzen Sie die Praktikumswochen Baden-Württemberg, um Schülerinnen und Schüler für Ihr Unternehmen zu begeistern. Bieten Sie Einblicke in Ihren Betrieb und die verschiedenen Berufe – die Teilnahme ist einfach und kostenfrei. Anmeldeschluss für den Herbstzeitraum ist noch nicht definiert.

    31.10.2025

    Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“

    Das Wirtschafts- und Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt KMU mit dem Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“, um strategische Beratung zu Open-Source-Software (FOSS) zu erhalten. FOSS bietet Unternehmen mehr Unabhängigkeit, Kosteneinsparungen und Innovationschancen. Anträge sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich.