31.03.-25.04.2025
Praktikumswochen Baden-Württemberg
Nutzen Sie die Praktikumswochen Baden-Württemberg, um Schülerinnen und Schüler für Ihr Unternehmen zu begeistern. Bieten Sie Einblicke in Ihren Betrieb und die verschiedenen Berufe – die Teilnahme ist einfach und kostenfrei. Anmeldeschluss für den Osterzeitraum ist der 14. März 2025.
24.04. & 25.04.2025, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr
Warum Erklärbarkeit in der generativen KI entscheidend ist – Online-Workshop
Generative KI revolutioniert viele Branchen, doch ohne Erklärbarkeit bleiben Risiken wie mangelnde Transparenz und Vertrauenswürdigkeit bestehen. In einem zweitägigen Online-Workshop wird vermittelt, warum nachvollziehbare KI-Modelle essenziell sind und wie deren Transparenz verbessert werden kann.
29.04.2025, 09:00-10:00 Uhr
Arbeitsmarktdrehscheibe für die Region Ostwürttemberg / Schwäbisch Hall
DIe Veranstaltung lädt zum regionalen Austausch über Fachkräftesicherung, Qualifizierung und Rekrutierung ein. Unternehmen erhalten Impulse, Praxisbeispiele und Unterstützung zu aktuellen Personalthemen – organisiert von der Agentur für Arbeit, Südwestmetall und der Servicestelle Fachkräftesicherung.
06.05.-07.05.2025
KI-Challenge: Smart Eco-Events
Die Challenge befasst sich mit der Frage, wie der ökologische Fußabdruck von Veranstaltungen mittels KI minimiert werden kann und welche Kriterien für die Planung von Events essenziell sind.
Start am 08.05.2025, 09:00-13:00 Uhr
Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 4: Prompting und Ergebnisanalyse
Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.
08.05.2025, 09:15-10:30 Uhr
Webinar: Verpackungslösungen von morgen - was müssen Unternehmen wissen?
Die Online-Veranstaltung „Verpackungslösungen von morgen“ informiert über die neue EU-Verpackungsverordnung und zeigt praxisnahe Lösungsansätze regionaler Firmen. Expert:innen geben Einblicke in nachhaltige Verpackungsstrategien, rechtliche Neuerungen und Potenziale zur CO₂-Reduktion.
08.05.-09.05.2025, 09:00-17:30 Uhr
Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Der Kongress und die Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in Stuttgart bietet Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich über das Metaverse auszutauschen und neue Kooperationen zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
08.05.2025, 18:00-20:00 Uhr
Eröffnung der Transformations-Ausstellung in Giengen
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg präsentiert die faszinierenden Transformations-Geschichten 16 regionaler Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau in der Kreissparkasse Heidenheim, Marktstraße 5, in Giengen an der Brenz.
Fokus: Menschen & Qualifizierung
13.05.2025, 15:00-16:00 Uhr
Transformation schafft Zukunft - Bildung in der Transformation
Die hochkarätige Vortragsreihe widmet sich einem breiten Spektrum an für die Transformation relevanten Themen.
15.05.2025, 12:30-18:45 Uhr
Transformationskongress Ostwürttemberg 2025
Der Transformationskongress Ostwürttemberg informiert über aktuelle Themen und möchte Unternehmen und Beschäftigte bei der Weiterentwicklung unterstützen.
Start am 19.05.205, 2 Module je 60 UE
Qualifizierung Kabelkonfektion
In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in der Materialkunde, der elektrischen Verbindungstechnik sowie den Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik.
Start am 22.05.2025, 09:00-13:00 Uhr
Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 5: Retrofit und KI-Integration
Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.
Start am 26.06.2025, 09:00-13:00 Uhr
Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 6: KI-gestützte Programmentwicklung in Python
Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.
02.07.2025, 18:00-20:00 Uhr
Eröffnung der Transformations-Ausstellung in Aalen
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg präsentiert die faszinierenden Transformations-Geschichten 16 regionaler Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau im Rathaus von Aalen.
Fokus: Innovation & Digitalisierung
Start am 04.07.2025, 09:00-13:00 Uhr
Future Skills für Automatisierungstechniker, Modul 1: Normen, Vorgaben und Sicherheit
Die Qualifizierung „FutureSkills für Automatisierungstechniker: KI, Normen und Sicherheit“ zielt darauf ab, Automatisierungstechniker auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Schulung ist in sechs Module aufgeteilt.
07.07. & 08.07.2025, 08:30 - 16:00 Uhr
Schulung umweltgerechte Produktentwicklung
Die Schulung befasst sich mit der Reduktion von Scope 3 Emissionen mittels Ökodesign und richtet sich an Entwicklungsingenieur:innen mit Interesse an innovativen und umweltgerechten Produkten.
24.07.2025, 8:30-16:00 Uhr
5. Aalener Materialmikroskopietag (A² MMT V)
Die Hochschule Aalen lädt zum 5. Aalener Materialmikroskopietag (A² MMT V) ein, bei dem neueste Entwicklungen und Anwendungen von Machine Learning in der Materialmikroskopie vorgestellt werden. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Forschung und Industrie und stärkt die regionale Vernetzung.
13.10.-31.10.2025
Praktikumswochen Baden-Württemberg
Nutzen Sie die Praktikumswochen Baden-Württemberg, um Schülerinnen und Schüler für Ihr Unternehmen zu begeistern. Bieten Sie Einblicke in Ihren Betrieb und die verschiedenen Berufe – die Teilnahme ist einfach und kostenfrei. Anmeldeschluss für den Herbstzeitraum ist noch nicht definiert.
31.10.2025
Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“
Das Wirtschafts- und Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt KMU mit dem Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“, um strategische Beratung zu Open-Source-Software (FOSS) zu erhalten. FOSS bietet Unternehmen mehr Unabhängigkeit, Kosteneinsparungen und Innovationschancen. Anträge sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich.