Das inzwischen dritte Netzwerktreffen Nachhaltigkeit stand im Zeichen von EU-Taxonomie, Kooperationsprojekten und fachlichem Austausch.
19.12.2024
Transformations-Challenge: Bosch und Alloqis
Die Robert Bosch Automotive Steering GmbH und die Alloqis GmbH arbeiteten zusammen für eine intelligente Ressourcenallokation im Produktionsnetzwerk
19.12.2024
Transformations-Challenge: Gesenkschmiede Schneider und PHM Industrieanlagen
Die Gesenkschmiede Schneider und PHM Industrieanlagen setzten eine Durchführkeitsstudie zur Nutzung der Abwärme geschmiedeter Teile um.
16.12.2024
Transformations-Challenge: Osram und OndoSense
Die ams OSRAM Group hat gemeinsam mit der OndoSense GmbH an einem Re-Design für kosteneffiziente Serienfertigung gearbeitet.
16.12.2024
Transformations-Challenge: Osram und Puray
Die ams OSRAM Group hat gemeinsam mit der Puray GmbH eine Lichtquelle für sterile Katheter entwickelt.
16.12.2024
Transformations-Challenge: Wilhelm Stolz und 8-BOT Robotics
Wilhelm Stolz und 8-BOT Robotics haben gemeinsam an einer innovativen Multivolumenpipette gearbeitet, die unterschiedliche Volumen abdeckt.
16.12.2024
Transformations-Challenge: Weisser Spulenkörper und EVERSION
Weisser Spulenkörper und EVERSION haben gemeinsam an der Entwicklung und Skalierung eines robusten Gehäuses für Sensorsohlen gearbeitet.
09.12.2024
Studie zur Fachkräftequalifizierung veröffentlicht
Die Studie Fachkräftequalifizierung in der Praxis, Analyse zur Darstellung von Qualifizierungspfaden in der Automobilindustrie steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
09.12.2024
Förderaufruf: Invest BW - Praxissprints
Aktuell fördert Invest BW Praxissprints, um den Technologietransfer zu beschleunigen und Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen.
06.12.2024
Der Nikolaus hat Innovation im Gepäck
Bei einer weiteren Auflage der Innovationswerkstatt drehte sich alles um "Führungskräfte auf Transformationskurs: Mindset, Trends, Ethik und Erfolgsmessung"
05.12.2024
Transformations-Ausstellung wandert an die DHBW Heidenheim
Die Transformations-Ausstellung ist von Dezember 2024 bis Januar 2025 zu Gast an der DHBW Heidenheim.
22.11.2024
Transformationsstrategie vorgestellt: Kompass gegen Strukturwandel
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg hat seine Strategie für die Automobil- und Zulieferindustrie präsentiert.
20.11.2024
Regionale Unternehmen und internationale Start-ups gestalten die Zukunft gemeinsam
Beim Result-Day der Transformations-Challenge 2024 präsentierten Unternehmen und Start-ups die Ergebnisse ihrer elfmonatigen Kooperation.
23.10.2024
Gemeinsam die Transformation angehen
Ende Oktober drehte sich im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd zum zweiten Mal alles um die Transformation der Region.
28.09.2024
Zukunft im Fokus: Transformations-Ausstellung gestartet
Auf der "make Ostwürttemberg" konnten Besucher erstmals die Transformations-Ausstellung bestaunen.
25.09.2024
Ostwürttemberg meets Berlin
Mitte Oktober präsentiert sich Ostwürttemberg gemeinsam mit zahlreichen Vertreter:innen der Region in der Hauptstadt.
25.09.2024
Kommunen diskutieren gemeinsam über Auswirkungen der Transformation
Ende September trafen sich Vertreter:innen aus den Kommunen der Region zur Transformationswerkstatt Kommunen.
19.09.2024
Ein Blick in die Zukunft des Kfz-Gewerbes
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Ulm richtete das Transformationsnetzwerk den Blick in die Zukunft des Kfz-Gewerbes.
10.09.2024
2. BR-Werkstatt "Qualifizierung rund um die Transformation"
Der zweite Termin der Reihe widmete sich thematisch der Qualifzierung rund um die Transformation.
14.08.2024
CyberSicherheitsCheck für KMU
Das digiZ der IHK Ostwürttemberg startet gemeinsam mit dem Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim ein Beratungsangebot zur Cybersicherheit.
26.07.2024
Missionsorientierter Förderaufruf: Klimaschutz und Digitalisierung
Smarte Lösungen für Klimaschutz und Digitalisierung sind Ziel des neuen Förderaufrufs von Invest BW, dem größten einzelbetrieblichen Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs.
16.07.2024
Ausschreibung: Schulungskonzept Kabelkonfektion
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg sucht Unterstützung bei der Konzeption einer Schulung für An- und Ungelernte im Thema Kabelkonfektion.
27.06.2024
5. Women Leadership Lunch in Sindelfingen
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sprach in Sindelfingen mit 20 Spitzenvertreterinnen aus der Wirtschaft.
25.06.2024
Transformations-Challenge: Unternehmen und Start-ups lösen gemeinsam Zukunftsfragen
Ende Juni arbeiteten fünf Unternehmen im Rahmen der Challenge-Days gemeinsam mit ausgewählten Start-ups an Lösungen für ihre individuellen Challenges.
19.06.2024
Werkstatt für Betriebsräte startet mit Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit
Exklusiv für Betriebsräte ging Ende Juni eine Werkstattreihe Rund um Themen der Transformation an den Start. Zum Auftakt waren die Schwerpunkte Transformation und Nachhaltigkeit.
12.06.2024
Qualifizierungsangebote für Automatisierungstechniker:innen erarbeitet
Das Transformationsnetzwerk lud Spezialist:innen für Automatisierungtechnik zur Firma Steiff in Giengen.
08.05.2024
Transformationsexkursion nach Stuttgart: Einblick in die Zukunft der Automobilbranche
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg lud Interessierte zum Rundgang über den Forschungscampus ARENA2036 mit anschließendem Vortrag von Experte Prof. Stefan Bratzel ein.
08.05.2024
Innovation durch Kooperation - Erfolgreicher Abschluss der Pitch-Days
Beim Abschluss der Pitch-Days der Transformations-Challenge standen Innovation und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Start-ups im Fokus.
23.04.2024
Erfolgreiches zweites Netzwerktreffen zur Nachhaltigkeit bei der Arnulf Betzold GmbH
Ende April 2024 fand das Netzwerktreffen Nachhaltigkeit bei der Arnulf Betzold GmbH in Ellwangen statt.
13.03.2024
Übergangspfade für Helfer:innen in der Metallbearbeitung
Am 13. März lud das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg zu einem weiteren Workshop der Reihe "Übergangspfade gemeinsam gestalten".
08.03.2024
Start der Transformations-Challenge Ostwürttemberg 2024
Die Transformations-Challenge Ostwürttemberg hat begonnen. Fünf Unternehmen arbeiten in den kommenden Wochen gemeinsam mit Start-ups und strategischen Partnern.
05.03.2024
Dirigenten der Transformation: Schulung für Nachhaltigkeitsbeauftragte gestartet
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg hat eine Schulung für Nachhaltigkeitsbeauftragte ins Leben gerufen.
01.03.2024
Der Weg zum Businessplan: Zweite Innovationswerkstatt lässt Geschäftsideen Realität werden
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg hat erneut zu einer erfolgreichen Innovationswerkstatt eingeladen.
12.01.2024
Ministerium verlängert Beratungsgutscheine
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg verlängert die Antragsfrist der Beratungsgutscheine "Transformation Automobilwirtschaft". Eine digitale Informationsveranstaltung klärt offene Fragen dazu.
08.12.2023
Die Franke GmbH macht sich auf den Weg zum agilen Technologieunternehmen
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg bot interessierten Unternehmensvertreter:innen die Chance, Einblicke in die Veränderung direkt vor Ort bei der Franke GmbH zu erhalten.
08.12.2023
Innovationswerkstatt startet mit erstem Workshop: Neue Ideen für die Zukunft
Den Auftakt der Innovationswerkstatt des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg machte ein Workshop rund um das Thema Innovation und künstliche Intelligenz.
27.11.2023
Transformations-Challenge: Gemeinsam Lösungen für Zukunftsfragen entwickeln
Ab Januar 2024 haben fünf Unternehmen der Region Ostwürttemberg die Chance, gemeinsam mit passenden Start-ups und Partnern aus der Wissenschaft an Ihren ganz persönlichen Herausforderungen zu arbeiten.
21.11.2023
Matchmaking-Format #StartupTrifftMittelstand bringt innovative Unternehmen zusammen
Das Matchmaking-Format #StartupTrifftMittelstand stand dieses Mal ganz im Zeichen der Energiewende.
13.11.2023
e-mobil BW veröffentlicht Neuauflage der Strukturstudie BW 2023
Die neue Strukturstudie der Landesagentur e-mobil BW GmbH ist jetzt zum Download verfügbar.
03.11.2023
Erfolgreicher Start des ersten Transformationskongresses Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen
Am 14. November 2023 lud das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg zum ersten Transformationskongress ein. Die Veranstaltung an der Hochschule Aalen lieferte zahlreiche Impulse, um die Herausforderung der Transformation zu meistern.
03.11.2023
Beschäftigtenbefragung identifiziert Weiterbildungsbedarfe von Mitarbeitenden
Das Transformationsnetzwerk hat zusammen mit dem Startup Flinkback eine Beschäftigtenbefragung durchgefüht. Das Ziel: Den zukünftigen Weiterbildungsbedarf von Arbeitnehmern identifizieren.Die Ergebnisse sind jetzt zum Download verfügbar.
Das Land Baden-Württemberg fördert Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzvorhaben mit rund 4,6 Millionen Euro. Anträge können alle…
08.08.2023
Analyse zeigt: Automobilwirtschaft transformiert sich
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg hat IW Consult mit einer Studie zur Automobilwirtschaft in der Region beauftragt. Die Ergebnisse der Analyse liegen jetzt vor und liefern Aufschluss über die Situation der Betriebe vor Ort.
18.07.2023
Landesregierung treibt Elektromobilität weiter voran
Der Verkehrssektor spielt auf dem Weg zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Mit der vierten Landesinitiative Elektromobilität will die…
07.07.2023
Voestalpine erschließt neue Märkte im Rahmen ihrer Transformation
Das vom Bund geförderte Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg beleuchtet Möglichkeiten zur Bewältigung der Transformation bei einer Veranstaltung am…
27.03.2023
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg startet mit den ersten Angeboten
Die Automobilzulieferer und der fahrzeugnahe Maschinenbau sind eine Schlüsselbranche für die Wirtschaft Ostwürttembergs, die derzeit einen…