X

Transformations-Exkursion: Ostwürttembergs Unternehmen erhalten Einblicke in KI und Wasserstoff-Technologien

Heilbronn/Lampoldshausen, 27.03.2025 - Die Transformation der Wirtschaft stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet aber zugleich enorme Chancen. Um die regionale Wirtschaft auf diese Zukunftsthemen vorzubereiten, lud das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg bereits zum zweiten Mal zu einer Exkursion ein. Die Teilnehmenden erhielten exklusive Einblicke in zwei bedeutende Innovationszentren: den IPAI (Innovation Park Artificial Intelligence) in Heilbronn und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen.

Zukunftstechnologien erleben und verstehen

Die erste Station der Exkursion war der IPAI in Heilbronn, eine der wichtigsten Initiativen für Künstliche Intelligenz in Deutschland. Auf dem entstehenden 30 Hektar großen Campus werden zukünftig über 5.000 Menschen in Reallaboren, Rechenzentren und Innovationsräumen an praxisnahen KI-Lösungen arbeiten. Bereits heute geben die IPAI Spaces erste Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Hier konnten die Teilnehmenden anhand interaktiver Demonstratoren erleben, wie KI in der Praxis funktioniert – von automatisierten Bildverarbeitungssystemen bis hin zu smarten Anwendungen für den Handel.

Der zweite Halt führte die Gruppe nach Lampoldshausen zum DLR, wo Innovationen im Bereich Antriebssysteme und Wasserstoff-Technologien im Mittelpunkt stehen. Rund 250 Fachkräfte entwickeln hier zukunftsweisende Konzepte für die Raumfahrt sowie nachhaltige Mobilitätslösungen. Besonders relevant für die regionale Wirtschaft: Die dort erforschten Wasserstoff-Anwendungen reichen weit über die Raumfahrt hinaus – sie könnten zukünftig auch die Chemie- und Stahlindustrie sowie den Schwerlastverkehr revolutionieren. Ein Teil des benötigten Wasserstoffs wird direkt vor Ort produziert und ist dank der Nutzung erneuerbarer Energien sogar als grüner Wasserstoff klassifiziert.

Bedeutung für die Unternehmen in Ostwürttemberg

Die Exkursion verdeutlichte, wie wichtig der Zugang zu zukunftsweisenden Technologien für die Unternehmen in Ostwürttemberg ist. Mit Blick auf die laufende Transformation ist klar: Künstliche Intelligenz und Wasserstoff werden Schlüsseltechnologien sein – auch für Ostwürttemberg. Das Interesse der Unternehmen an solchen Exkursionen zeigt, dass die Region bereit ist, den Wandel aktiv mitzugestalten.