X

Transformations-Challenge: Erfolgreiche Match Days bringen Unternehmen und Start-ups zusammen

Region Ostwürttemberg, 22.05.2025 - Im Rahmen der Transformations-Challenge Ostwürttemberg 2025 fanden im Mai die digitalen Match Days statt – ein Innovationsformat, bei dem acht regionale Unternehmen gezielt mit internationalen Start-ups, Lösungsanbietern und Partnern aus der Wissenschaft zusammengebracht wurden. Ziel ist es, gemeinsame Innovationsprojekte anzustoßen, um die Transformation der regionalen Wirtschaft aktiv zu gestalten.

Kern des Formats: Jedes der teilnehmenden Unternehmen – sogenannte Challenge-Geber – definierte bis zu drei konkrete Innovationsbedarfe aus dem eigenen Transformationskontext. Von Medizintechnik über Automatisierung bis hin zu nachhaltigen Materialien und KI-Anwendungen reichte das Spektrum der Herausforderungen.

Die Match Days 2025 der Transformations-Challenge Ostwürttemberg zogen eine beeindruckende Bilanz: Über 3.400 Start-ups und Lösungsanbieter wurden weltweit gescoutet, mehr als 117 Teilnehmende waren aktiv eingebunden und es nahmen Start-ups aus über zwölf Ländern – darunter Deutschland, die USA und Frankreich – teil, die ihre innovativen Lösungen präsentierten. Jeder der acht Challenge-Geber erhielt einen kompletten Tag zur Verfügung, um sich in individuellen Pitch-Sessions intensiv mit potenziellen Partnern auszutauschen. Im Anschluss an die 1:1-Gespräche wurden erste Kooperationen initiiert, die nun gemeinsam weiterentwickelt und beim großen Abschlussevent – den Challenge-Finals am 9. Oktober 2025 im Coworking-Space DOCK 33 in Heidenheim – öffentlich vorgestellt werden. Ziel ist es, aus Matchings konkrete Innovationsprojekte mit Umsetzungspotenzial zu machen.

Teilnehmende Unternehmen 2025

  • ams OSRAM Group – Hochpräzise Lichtlösungen & Industrie-Sensorik
  • AIGO-TEC GmbH – Ventiltechnik & Automatisierung
  • Pahling GmbH – Digitalisierung in der Kabelkonfektion
  • TDK Electronics AG – Materialtechnologie & Abwasserbehandlung
  • C.F. Maier Firmengruppe – Digitale Produktion & smarte Mobilität
  • ZF LIFETEC – Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG – Additive Fertigung & nachhaltige Kunststoffe
  • Gesenkschmiede Schneider GmbH – E-Mobilität, Fertigungsplanung & Vertrieb

Jetzt vormerken

Die Challenge-Finals 2025 finden am 09.10.2025 in Heidenheim statt. Hier präsentieren die Projektteams ihre Ergebnisse live auf der Bühne. Interessierte aus Wirtschaft, Forschung und Politik sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Innovationskraft der Region zu machen. Hier geht's zur
Anmeldung