Transformations-Ausstellung im Palais Adelmann eröffnet
Ellwangen, 13.03.2025 - Seit November 2024 tourt die Transformations-Ausstellung durch Ostwürttemberg. Nach Stationen in Heidenheim und zuletzt in Schwäbisch Gmünd sind die inspirierenden Geschichten von 16 Unternehmen aus der Region nun im Palais Adelmann in Ellwangen zu sehen.
Die feierliche Eröffnung stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Michael Dambacher, Oberbürgermeister von Ellwangen, hob in seinem Grußwort die Relevanz dieser Themen nicht nur für die regionale Wirtschaft, sondern für die gesamte Gesellschaft hervor. Ulrich Betzold von der Arnulf Betzold GmbH schloss mit einem Impulsvortrag zur Nachhaltigkeit an und leitete über zur Vorstellung der regionalen Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz KEFF+. Die unabhängige und kostenfreie Beratungsstelle unterstützt insbesondere Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in den Bereichen Ressourcenschonung und Klimaschutz.
Den Mittelpunkt des Abends bildeten vier Unternehmen aus der Region, die sich besonders im Bereich Nachhaltigkeit engagieren. Rodewig Nägele von der Nabore GmbH ermöglichte einen exklusiven Einblick in das Upcycling von Lederwaren. Jährlich landen unzählige Verschnittreste aus der Schuh-, Automobil-, Möbel- und Bekleidungsindustrie im Abfall. Die Nabore GmbH entwickelt mithilfe eines patentierten Bindemittels ein lederähnliches Material, das beispielsweise für Möbeloberflächen, Fußböden oder Fahrzeuginnenräume genutzt wird.
Dr. Matthias Schwelberger stellte die PTS-Prüftechnik GmbH vor, die als Entwicklungs- und Erprobungsdienstleister innovative Lösungen für verschiedene Antriebstechnologien erarbeitet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Elektromobilität, mit dem Ziel einer CO2-neutralen bzw. CO2-freien Entwicklung – ein Ansatz, den PTS als „Green Testing“ bezeichnet.
Auch die voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG sowie die Hörnlein Group sind Teil der Ausstellung. Voestalpine, ein führendes Unternehmen im Bereich Pressteile für die Automobilindustrie, hat ein innovatives Trägersystem zur Montage von Photovoltaikanlagen entwickelt. Die Hörnlein Group wiederum treibt die Entwicklung kreislaufwirtschaftsfähiger Produkte voran und setzt auf eine hochflexible, KI-gestützte Fertigung.
Die Ausstellung ist noch bis zum 6. April 2025 in Ellwangen zu sehen. Besucherinnen und Besucher können die Transformationsgeschichten der 16 Unternehmen kostenfrei mittwochs, samstags und sonntags jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr entdecken.
Weitere Standorte der Transformations-Ausstellung
Standort | Themenschwerpunkt | Zeitraum |
Kreissparkasse, Giengen | Menschen & Qualifizierung | 07.05.25 – 01.06.25 |
Rathaus-Galerie, Aalen | Innovation & Digitalisierung | 02.07.25 – 27.07.25 |
Weitere Informationen zu den Ausstellungsorten sowie den 16 Unternehmensgeschichten finden Sie hier.
