Studie zur Fachkräftequalifizierung veröffentlicht
Stuttgart, 9. Dezember 2024 - Das WifOR Institute hat zusammen mit der AgenturQ im Auftrag der Landesagentur e-mobil BW und des Clusters Elektromobilität Süd-West die Studie "Fachkräftequalifizierung in der Praxis - Analyse zur Darstellung von Qualifizierungspfaden in der Automobilindustrie“ veröffentlicht.
Die Publikation beleuchtet praxisnah, wie innerbetriebliche Fachkräftequalifizierung in der Automobilindustrie erfolgen kann. Es werden acht Unternehmensbeispiele zu Weiterbildungsprozessen, Umqualifizierungen und Wege der Transferqualifizierung beschrieben. Thematisiert wird etwa das Bildungsprogramm „Elektrofachkraft“ von Bosch, das eine umfassende Weiterbildungsmöglichkeit für produktionsnahe Mitarbeitende bietet oder das „Mini-Studium“ Softwareentwicklung von Schaeffler.
Zudem beleuchtet die Studie Herausforderungen der innerbetrieblichen Fachkräftequalifizierung. Dazu werden u.a. hohe Investitionskosten und ein langfristiger „Return on Invest“ oder die Abhängigkeit von externen Bildungseinrichtungen in den Praxisbeispielen genannt. Auch wird berichtet, wie die acht Unternehmen diese Herausforderungen gemeistert haben, etwa durch flexible und modulare Lernformate, die Integration von Theorie und Praxis oder die wichtige Rolle von Führungskräften. Daraus leitet die Studie allgemeine Handlungsempfehlungen für Unternehmen der Automobilindustrie ab, wie die Entwicklung klarer Perspektiven und Karrierepfade oder die Berücksichtigung unterschiedlicher Lernbedürfnisse.
Damit ist die Publikation ein Ratgeber für große und kleine Unternehmen der Automobilbranche, die von Best-Practice-Beispielen und den Herausforderungen Anderer lernen wollen. Die Studie kann über nachfolgenden Button kostenfrei heruntergeladen werden.
Zur Studie